ALCLEAR 71001SP Schleifpaste: Perfekte Lackaufbereitung für Einsteiger – Anwendung, Technik und Tipps

ALCLEAR 71001SP Schleifpaste: Perfekte Lackaufbereitung für Einsteiger – Anwendung, Technik und Tipps

Was ist eine Schleifpaste?

Eine Schleifpaste ist ein spezielles Poliermittel, das feine Schleifpartikel enthält. Sie wird eingesetzt, um Lackoberflächen von Autos, Motorrädern oder anderen lackierten Flächen zu glätten, Kratzer zu entfernen und verwitterte Lacke wieder aufzufrischen. Die enthaltenen Schleifpartikel wirken wie winzige Schneidkeile und tragen eine dünne Schicht des Lacks ab, sodass Unebenheiten, Kratzer und matte Stellen verschwinden. Schleifpasten gibt es in unterschiedlichen Körnungen – von grob bis mikrofein – je nach gewünschtem Abtrag und Glanzgrad.


Anwendungsgebiet der ALCLEAR 71001SP Schleifpaste

Die ALCLEAR 71001SP Schleifpaste ist eine professionelle Maschinenpolitur, die speziell für die Entfernung von Schleifspuren ab Schleifkorn 1.500 bis 2.500 entwickelt wurde. Sie eignet sich besonders für:

  • Stark verwitterte Lacke
  • Unilacke (einfarbige Lacke)
  • Die Vorbereitung für weitere Politur- und Versiegelungsschritte
  • Die Entfernung von tiefen Kratzern, Lackdefekten und Lacknebeln
  • Die Sanierung von Lackoberflächen in der Automobilindustrie

Technische Daten & Artikelnummern

  • Produktname: ALCLEAR Schleifpaste
  • Artikelnummer: 71001SP
  • Inhalt: 1 kg
  • Körnung: Für Schleifspuren ab 1.500er bis 2.500er Korn geeignet
  • Eigenschaften:
    • Silikonfrei
    • Keine Füllstoffe (verhindert Nachverdunstung und Glanzverlust)
    • Made in Germany
    • Für Maschinen- und Handanwendung geeignet
    • OEM-Freigabe (auch für professionelle Anwendungen)
  • Hersteller: ALCLEAR International GmbH, Neuss

Anwendung – Schritt für Schritt erklärt

Auch für Einsteiger ist die Anwendung der ALCLEAR 71001SP Schleifpaste einfach:

  1. Vorbereitung:
    Die zu behandelnde Oberfläche gründlich reinigen und trocknen. Schmutz und Staub können beim Polieren neue Kratzer verursachen.

  2. Auftragen:
    Die Schleifpaste vor Gebrauch gut schütteln. Eine kleine Menge auf ein geeignetes Polierpad (hart oder mittel) geben.

  3. Polieren:
    Mit einer Poliermaschine (ca. 1.000–1.500 U/min) oder von Hand in kreisenden Bewegungen gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.

    • Zu Beginn mit etwas mehr Druck und niedriger Drehzahl arbeiten, um Kratzer zu entfernen.
    • Im weiteren Verlauf den Druck reduzieren und die Drehzahl erhöhen, um ein gleichmäßiges Schliffbild zu erzielen.
  4. Abwischen:
    Politurreste mit einem sauberen Mikrofasertuch entfernen.

  5. Nachbehandlung:
    Für ein perfektes Finish empfiehlt sich eine weitere Politur (z. B. ALCLEAR Finishpolitur 71001F) und eine Versiegelung, um den Lack langfristig zu schützen.

Tipp:
Vor der ersten Benutzung eines neuen Polierpads dieses vollständig mit Schleifpaste benetzen. Bei empfindlichen oder unbekannten Oberflächen vorher an einer unauffälligen Stelle testen.


Vorteile der ALCLEAR 71001SP Schleifpaste

  • Effektive Kratzerentfernung: Entfernt selbst tiefe Kratzer und starke Verwitterungen.
  • Silikonfrei & ohne Füllstoffe: Keine Rückstände, kein Glanzverlust durch Verdunstung.
  • Vielseitig: Für Hand- und Maschinenanwendung geeignet.
  • Made in Germany: Hohe Qualitätsstandards und zuverlässige Ergebnisse.
  • Basis für Hochglanz: Optimale Vorbereitung für weitere Politur- und Versiegelungsschritte.

Fazit:
Mit der ALCLEAR 71001SP Schleifpaste gelingt auch Einsteigern die professionelle Lackaufbereitung. Sie ist einfach anzuwenden, entfernt zuverlässig Kratzer und bereitet den Lack optimal für den nächsten Polier- oder Versiegelungsschritt vor. Wer Wert auf ein dauerhaft glänzendes Ergebnis legt, ist mit diesem Produkt bestens beraten.


Hast du noch Fragen zur Anwendung oder möchtest du wissen, wie du die Politur optimal kombinierst?

Wir von fivestartoolshop.com helfen gern weiter! Auch per E-Mail fivestartoolshop@gmail.com

Alle Tipps mit Vorbehalt und ohne Gewähr. Bitte immer die genaue Beschreibung auf den Produkten beachten, kann sich ändern!

Hinterlasse einen Kommentar